• Auf dem Feld
  • In der Küche
  • Hinter den Kulissen
  • Über uns
  • Kontakt
Mo-Fr 08.00 - 12:00 07906 8035
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

  • Auf dem Feld
  • In der Küche
  • Hinter den Kulissen
  • Über uns
  • Kontakt

Vom Feld in die Ökokiste

29 April 2018

Vor wenigen Wochen haben wir die jungen Mairübchen aufs Feld gebracht – und schon bald landen sie feldfrisch in der Ökokiste unserer Kunden.

Nachdem es nun einen richtigen “Sommereinbruch” gab, konnten unsere Mairübchen richtig gut wachsen. So gut, dass sie in ein oder zwei Wochen schon geerntet werden können! Darauf freue ich mich jedes Mal ganz besonders, wenn wir die ersten, eigenen Gemüsesorten zu unseren Kunden schicken können.

Sehen die nicht schon zum Anbeißen aus?

Das Mairübchen überrascht mich immer wieder mit seiner Schnelligkeit – aber eben auch mit seiner Lockwirkung auf sämtliche Kohlschädlinge. Besonders die Erdflöhe machen sich momentan dank der warmen Temperaturen breit und haben eine besondere Vorliebe für das Grün des Mairübchens. Der Schutz des Vlieses sorgt dafür, dass der Verbiss zwar gering bleibt, aber diese Biester schaffen es doch immer wieder, unter das Vlies zu kriechen und besonders das Laub der zarten kleinen Pflanzen anzuknabbern. Wenn dann endlich die Ernte beginnen kann, sind diese zu Beginn winzigen Löcher mitgewachsen und sehen zwar unschön aus, sind aber völlig unbedenklich.

Der Geschmack von Mairübchen ist selbst dem Kohlrabi überlegen, wie ich finde: saftig, zart und nur ein ganz milder Kohlgeschmack machen dieses Gemüse im Norden Deutschlands sehr begehrt – bei uns sind sie noch eher unbekannt. Gegessen werden kann das ganze Rübchen inklusive dem Laub, was im Norden als Rübstil und Stilmus bekannt ist. Sowohl die Knolle schmeckt roh vorzüglich, ist aber auch als Kochgemüse geeignet. Was viele nicht wissen, ist dass das Grün auch hervorragend schmeckt und wie Spinat zubereitet werden kann: Einfach andünsten oder blanchieren, genial! So wird die ganze Pflanze genutzt, ohne etwas zu verschwenden, in das viel Arbeit und Liebe gesteckt wurde. Mairübchen schmecken nicht nur, sie haben einen beachtlichen Gehalt an Eiweiß, Calcium, Kalium, Phosphor, Eisen, Natrium, Provitamin A, an Vitaminen B1, B2 und B6. Dazu sind sie reich an Wasser und Ballaststoffen und eignen sich daher als kalorienarme, vorzügliche Schlankheitskost.

Lass dir das Mairübchen schmecken!


Wie alles begann…

Die Jungpflanzen sind los

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Bio-NahrungsmittelLebensmittelMairübchenÖkokiste
Teilen

Auf dem Feld

Farmer Fabi

Das könnte Sie auch interessieren

Frühlingsluft in Stangen
28 April 2020
Schnelle Grünkohlchips als Salat-Topping
12 Februar 2019
Vom Winter direkt in den Sommer
16 April 2018

Was denken Sie zu diesem Artikel? Lassen Sie es uns wissen.


Was denken Sie zu diesem Artikel? Lassen Sie es uns wissen. Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Zur Webseite

    Logo Hof Engelhardt
  • Schlagworte

    Bio-Landbau Bioland Blumenkohl Brot Burger Bärlauch DIY Eigene Ernte Eigener Anbau Frühling Geschenkidee Gesund Gewächshaus Gnocchi Grünkern Grünkohl Herbstküche Hof Engelhardt Kartoffel Kohlrabi Kürbis Lauch lecker Linsen Mediterran Mexiko Nachhaltigkeit Ofenrezept Pasta Pilze Regional Salat Schnell Schnelle Küche Sellerie Sommer Sommerküche Spargel Spinat Süßkartoffel Tomaten Warenkunde Wenige Zutaten Winterküche Zucchini
  • Suche

  • Ältere Beiträge

    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • August 2019 (1)
    • Juni 2019 (1)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2019 (4)
    • Januar 2019 (7)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (13)
    • Oktober 2018 (11)
    • September 2018 (11)
    • August 2018 (14)
    • Juli 2018 (19)
    • Juni 2018 (14)
    • Mai 2018 (16)
    • April 2018 (20)
    • März 2018 (5)
    • Januar 2018 (1)
    • Januar 2017 (1)
    • September 2016 (2)
  • Kategorien

    • Auf dem Feld (23)
    • Herzlich Willkommen (1)
    • Hinter den Kulissen (14)
    • In der Küche (114)
    • Unkategorisiert (4)


  • Logo Hof Engelhardt

     

  • Hof Engelhardt
    Hartmut Engelhardt
    Schönenberg 2
    74547 Untermünkheim
    07906-8035
    07906-8045
    oekokiste@hof-engelhardt.de

©2017 Hof Engelhardt · Website realisiert von publikWERK