Wir haben einen Grund zu feiern. Genauer gesagt 200 Gründe! Wir feiern mit unseren Kochkisten ein Jubiläum, denn inzwischen haben wir 200 leckere Rezepte gesammelt. Das wäre ohne unsere Simone aber nicht möglich, darum haben wir uns dazu entschlossen, ihr einmal auf den Zahn zu fühlen und etwas auszufragen….
Wie kam es dazu, dass du auserkoren wurdest, unsere Kochkisten zu kreieren und zu kochen?
A: Oh, das war eine Teamentscheidung. Es ging darum, wer gut kochen kann und sich das Projekt zutraut. Ich hatte vorher den „Fehler“ begangen und habe immer wieder leckere Probierele mit ins Büro gebracht. Da kam dann schnell der Seitenblick zu mir – es hat eben allen geschmeckt.
Wie findest du das Konzept Kochkiste selbst? Bzw. was denkst du, für wen die geeignet sind?
A: Das finde ich klasse, denn allein das Kreieren der Rezepte erweitert meinen eigenen Horizont beim Speiseplan. Davor habe ich mich oft dabei erwischt, immer wieder meine „Standard-Gerichte“ zu kochen, denn die konnte ich aus dem FF und wusste, das essen auch alle ohne großes Gemecker. Durch die Kochkiste habe ich wieder angefangen, neues auszuprobieren und etwas mehr auf Abwechslung zu achten. Für mich würde sich eine Kochkiste weniger lohnen, denn ich habe von klein auf gelernt, damit zu kochen, was ich gerade da habe und nicht nach Rezepten einzukaufen. Da habe ich aber einfach das Privileg, dass mir immer was Leckeres einfällt und mein Vorratsschrank stets was zu bieten hat. Ich weiß aber auch, dass sich viele nicht so richtig an das Selberkochen herantrauen und genau für die finde ich die Kochkiste eine Klasse Alternative! Denn hier kann man sich sicher sein, dass das Rezept auch so funktioniert und man hinterher ein Essen hat, das auch schmeckt. Und man spart sich ungemein Zeit! Man muss nur im Shop stöbern, welches Essen sieht für mich schmackhaft aus, das Klickt man an und bekommt alle nötigen Zutaten und das Rezept nach Hause. Da muss man nicht erst nach der Arbeit zum Einkaufen und sich durch die Regale quälen – und da weiß man ja noch nicht mal, ob das im Internet gefundene Rezept überhaupt funktioniert!
Was ist dir bei den Rezepten für die Kochkisten besonders wichtig?
A: Na, dass sie funktionieren und schmecken! Außerdem sollen sie alltagstauglich sein, niemand will nach einem anstrengenden Tag noch ewig in der Küche stehen und sich unnötige Arbeit machen. Deswegen greifen ja so viele zu Fertiggerichten. Und ich schaue auch immer, dass nicht irgendwelche Kuriositäten beim Kunden sein müssen. Alles was man braucht, ist in der Kochkiste drin, lediglich Sachen wie Salz und Pfeffer, oder auch mal Öl und Gewürze, empfehle ich, dass man die daheim haben sollte. Denn ich will nicht, dass man bei der Kochkiste damit beginnt, Kleinstmengen, wie eine Prise Salz und Pfeffer, abzupacken – wir möchten mit der Ökokiste ja Verpackungsmüll einsparen und nicht produzieren. Sollte man doch mal was nicht daheim haben, kann man sich ja immer noch sein Päckchen Salz mitbestellen, sowas braucht man eh öfter.
Du bist ja nicht nur unsere Ökokisten-Küchenfee, sondern auch ein Held des Kundenservice – ist die doppelte Aufgabe im Team für dich eine Belastung oder eine willkommene Abwechslung im Büro-Alltag?
A: Mal so, mal so. Meistens freue ich mich schon darauf, etwas Besonderes zu kochen und mit dem Team gemeinsam zu essen. Dann gibt es aber auch die etwas stressigeren Tage. Da ist im Kundenservice sehr viel zu tun und ich muss richtig Gas geben, um alles in einem Arbeitstag unterzubekommen. Da mir das Essen aber auch schmeckt, tröstet das über die Hektik etwas hinweg – und das Kochen macht dann auch wieder Spaß, da lasse ich mich nicht hetzen.
Warum hast du dir das Grünkernküchlein-Rezept für die Jubiläumskiste ausgesucht? Ist das dein Lieblingsessen?
A: Also ein richtiges Lieblingsessen habe ich gar nicht. Mir schmecken viele Sachen gut. Für die Grünkernküchlein habe ich mich entschieden, weil sie so wunderbar vielseitig sind. Ich kann quasi das ganze Jahr damit kochen, weil ich an keine Saison gebunden bin, denn die Küchlein passen zu sehr viel. Da ist es egal, ob ich wie jetzt im Sommer einen knackigen Salat dazu mache oder im Frühjahr einen Quarkdip mit Frühlingszwiebeln. Es passt einfach immer. Ich habe mir dazu auch schon Gedanken gemacht, was ich im Herbst dann Tolles zum Küchlein mache – das verrate ich aber noch nicht!
Simone, es ist immer wieder bewundernswert, wie kreativ du beim Kochen und Anrichten wirst – es schmeckt einfach immer klasse und sieht wahnsinnig gut aus. Hat dir kochen schon immer so sehr Spaß gemacht?
A: Eigentlich schon. Von klein auf habe ich immer in der Küche mitgeholfen und recht früh auch selbstständig gekocht. Da muss ich auch dazu sagen, dass ich das als Kind mir nicht immer eingestehen konnte, dass mir das was bringt und auch gut tut. Denn eine eigenständige Aufgabe und auch das Lob dafür stärken Kinder in ihrer Persönlichkeit und Selbstständigkeit – das wurde mir aber erst als Erwachsene richtig bewusst. Als Kind möchte man ja nicht zugeben, dass im Haushalt helfen super toll ist. Das Kochen selbst, hat dann aber immer Spaß gemacht, da habe ich schon meine Leidenschaft erkannt.
Eine letzte Frage habe ich noch an dich: Du bist unser Koch-Vorbild, wir sind immer erstaunt wie locker leicht bei dir das Kochen aussieht und vor allem wie unglaublich schnell das bei dir immer geht. Darum, kannst du uns den ultimativen Küchentrick beibringen?
A: Den ultimativen Trick kenne ich auch nicht, denn meistens sind diese ja an eine Zutat oder ein Rezept gebunden. Ich möchte eher einen Tipp geben, an alle die gerne selbstkochen würden, aber es noch nicht tun: Traut euch! Denn wer nichts probiert, kann auch nichts lernen. Auch Fehler gehören dazu, wenn man Kochen lernt. Mit den Kochkisten kann man sich das auch gut selbst beibringen, weil ich versuche, alle Schritte möglichst genau zu erklären. Wenn dann doch mal was schief geht, nicht den Kopf in den Kochtopf stecken, auch mir als Profi gelingt nicht immer alles. Da kann ein Rezept, das ich schon 20 Mal gemacht habe, beim 21. Mal völlig in die Hose gehen. Das nimmt man dann mit Humor und beim nächsten Mal klappt’s wieder.
Die Rezepte zum Jubiläum findest du hier:
Was denken Sie zu diesem Artikel? Lassen Sie es uns wissen.