• Auf dem Feld
  • In der Küche
  • Hinter den Kulissen
  • Über uns
  • Kontakt
Mo-Fr 08.00 - 12:00 07906 8035
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

  • Auf dem Feld
  • In der Küche
  • Hinter den Kulissen
  • Über uns
  • Kontakt

Sommer-Kick: Die Rezeptsammlung

18 Juli 2018

Der Sommer ist herrlich! Was gibt es schöneres, als in den Ferien ein leckeres Eis zu “schlotzen”, eine erfrischende Limo zu trinken oder einen Smoothie zu genießen? Genau: Es gibt nichts besseres! Darum gibt es nun jede Woche zwei neue Erfrischungen auf Instagram zu bestaunen – bleib also gespannt und folge uns @kistenfluesterer auf Instagram  ♥

Sommerferien – genau die richtige Zeit für DIY

Woche 6

Trauben-Kefir-Smoothie

Zutaten für 2 Portionen:
1 sehr reife Banane
100 g kernlose Trauben
200 ml gekühlter Kefir
Saft von einer kleinen Zitrone

Und so einfach geht’s:
Banane in Stücke schneiden. Für den Extra Frische-Kick die Bananenstücke eingefrieren. Ganz nebenbei rettest du Bananen vor der Tonne, denn sobald du merkst, dass dir die Banane zum Essen zu reif ist – ab ins Gefrierfach! Alle Zutaten im Mixer pürieren und gleich genießen.

 

Frozen Skyr

Zutaten für 4 Personen:
500 ml Skyr
2 EL Honig
Saft einer Limette
8 g Vanillezucker
Beeren oder Früchte
Topping nach Geschmack

Und so einfach geht’s:
Skyr mit Honig, Vanillezucker und Limettensaft cremig rühren. Die Masse gibst du in eine geeignete Schüssel und frierst sie ein. Dabei alle 15 Minuten gut durchrühren, damit keine zu großen Eiskristalle entstehen. Alternativ kannst du auch eine Eismaschine benutzen. Jetzt die Beeren oder Früchte pürieren und als Topping auf den Frozen Skyr geben oder unterrühren. Wenn du magst, kannst du das Topping mit Müsli, Samen, Schokolade oder was auch immer du gerne magst, ergänzen.

Woche 5

Erdnussbutter-Nicecream

Zutaten für eine Portion:
1 gefrorene Bananen
60 ml Haferdrink
2 EL Erdnussbutter

Und so einfach geht’s:
Die Banane schneidest du am Besten vor dem gefrieren in Scheiben, dann fällt die Zubereitung leichter. Die gefrorenen Banenenscheiben mit dem Haferdrink und der Erdnussbutter in einer Küchenmaschine cremig rühren. Fertig!

Jetzt kannst du dein Eis mit deinen Liebslingsmüsli, Schokodrops bzw. Früchten genießen – oder einfach pur!

Limette-Minz-Eistee

Zutaten für etwa 1 Liter Eistee:
1 Bund Minze
4 Beutel Pfefferminztee
3 Limetten
4 EL Rohrohrzucker
Eiswürfel

Und so einfach geht’s:
Minzblätter bis auf drei Zweige abzupfen. 900 ml Wasser aufkochen, Teebeutel und Minze übergießen und ca. 4-5 Minuten ziehen lassen. Eine Limette halbieren und eine Hälfte in Scheiben geschnitten auf die Seite legen. Aus den verbleibenden 2 1/2 Limetten ca. 8 Esslöffel Saft auspressen. Limettensaft mit braunem Zucker verrühren und den Tee durch ein Sieb hinzu gießen. Gut kühlen. Vor dem Servieren mit Limettenscheiben und den übrigen Minzzweigen garnieren, Eiswürfel nach Geschmack hinzugeben.

Woche 4

Zitronen-Minz-Popsicles

Zutaten für etwa 10 Popsicles:
3-4 TL Grüntee
600 ml Wasser
1 EL Honig oder Agavendicksaft
1 Zitrone, etwas Minze

Und so einfach geht’s:
Den Tee mit heißem Wasser aufgießen, 3 Minuten ziehen und dann erkalten lassen.
Je nach gewünschter Süße etwas Honig oder Agavendicksaft und den Saft einer Zitrone hinzugeben.
In die Eisformen Zitronenscheiben und Minze geben und mit dem Tee aufgießen. Über Nacht einfrieren und dann genießen.

Woche 3

Buttermilch-Eislollis

Zutaten für 6 Eis am Stiel:
400 g Buttermilch
Saft von 2 Zitronen
abgeriebene Zitronenschale
4 EL Zucker

Und so einfach geht’s:
Die Zitronen auspressen und mit der Buttermilch vermengen. Den Zucker (nach Geschmack
mehr oder weniger) hinzugeben und gründlich verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Die Masse in Förmchen füllen, Holzstäbchen rein und im Gefrierfach durchfrieren.

Cold Brew Eistee – Ingwer-Limette

Zutaten für 1 Liter Eistee:
2 Limetten
15 g frischer Ingwer
Eiswürfel
Honig zum Süßen
4 Teebeutel Schwarztee

Und so einfach geht´s:

Die Limette waschen und in Scheiben schneiden. Den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden. Beides in eine hohe Kanne geben, Teebeutel hinzugeben und mit 1 Liter Wasser übergießen. Über Nacht, mindestens aber 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Den kalten Eistee durch ein Sieb gießen, je nach Geschmack mit ca. 4 EL Honig süßen,  Eiswürfel hinzugeben und mit Limettenschnitzen garniert servieren. Tipp: Statt Schwarztee kann auch grüner Tee, Kräuter- oder Früchtetee (Variante für Kinder) verwendet werden.

Woche 2

Holunder-Minze-Popsicles

Zutaten für etwa 10 Popsicles:
4 TL Grüner Tee
500 ml heißes Wasser
3 EL Holunderblütensirup
16 Blätter frische Minze

So einfach geht’s:
Den Tee mit heißem Wasser aufgießen, ziehen lassen und abkühlen lassen. Anschließend den Sirup gut unterrühren. Die Minzblättchen auf die Eisformen verteilen und dann mit Tee aufgießen. Die Formen über Nacht einfrieren und genießen.

Pfirsich-Skyr-Smoothie

Zutaten für 2 – 3 Gläser:
2 Pfirsiche
100 g Skyr
100 ml Kokosmilch
Eiswürfel

So einfach geht’s:
Pfirsiche waschen, kurz in kochendes Wasser tauchen und kalt abschrecken. Die Haut abziehen, halbieren, entsteinen und würfeln. Pfirsichwürfel mit Skyr und Kokosmilch in einem hohen Gefäß mit dem Stabmixer fein pürieren.
In ein Glas geben und Eiswürfel hinzugeben.

Woche 1

Basilikum-Gurke-Popsicle

Zutaten für etwa 10 Popsicles:

2 Teebeutel Grüntee mit Zitrone, z.B. Yogi  Tea “Grüntee Matcha Zitrone”
5 Körner schwarzer Pfeffer
500 ml heißes Wasser
1 TL Zitronensaft
3 Teelöffel Rohrzucker
10 frische Gurkenscheiben (halbiert)
8 Blätter frische Basilikum

Und so einfach geht’s:

Die Pfefferkörner im Mörser anstößeln, nicht mahlen. Zusammen mit dem Tee mit heißem Wasser aufgießen. 5 Minuten ziehen lassen, den Pfeffer absieben und die Teebeutel entnehmen. Den Zucker hinzufügen und Tee abkühlen lassen. Den Zitronensaft unter den Tee rühren, Gurkenschieben und Basilikum auf die Eisformen verteilen und mit Tee auffüllen. Jetzt nur noch die Form ins Eisfach, über Nacht durchfrosten lassen und am nächsten Tag genießen.

Prickelnder Kefir-Drink mit Johannisbeeren

Zutaten für 3 Gläser:

150 g Johannisbeeren
1 EL Honig
400 ml Kefir
200 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
wer noch mehr Geschmack möchte: 5 EL Johannisbeersaft

Und so einfach geht´s:

Johannisbeeren mit etwas Wasser oder dem Johannisbeersaft in einem kleinen Topf langsam aufkochen und bei niedriger bis mittlerer Hitze ca. 10 Minuten dicklich einkochen. Abkühlen lassen. Kefir mit den Beeren glattmixen und in Gläser füllen. Drink mit sehr kaltem Mineralwasser auffüllen und direkt servieren.

 

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
DIYEisFerienLimonadeSmoothiesSommerSommer-Kick
Teilen

In der Küche

Hof Engelhardt

Das könnte Sie auch interessieren

Jochens Rhabarbersirup
16 Mai 2019
Ein Brot-Engel zu Weihnachten
10 Dezember 2018
Rote Zwiebelmarmelade selbstgemacht
19 September 2018

Was denken Sie zu diesem Artikel? Lassen Sie es uns wissen.


Was denken Sie zu diesem Artikel? Lassen Sie es uns wissen. Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Zur Webseite

    Logo Hof Engelhardt
  • Schlagworte

    Bio-Landbau Bioland Blumenkohl Brot Burger Bärlauch DIY Eigene Ernte Eigener Anbau Frühling Geschenkidee Gesund Gewächshaus Gnocchi Grünkern Grünkohl Herbstküche Hof Engelhardt Kartoffel Kohlrabi Kürbis Lauch lecker Linsen Mediterran Mexiko Nachhaltigkeit Ofenrezept Pasta Pilze Regional Salat Schnell Schnelle Küche Sellerie Sommer Sommerküche Spargel Spinat Süßkartoffel Tomaten Warenkunde Wenige Zutaten Winterküche Zucchini
  • Suche

  • Ältere Beiträge

    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • August 2019 (1)
    • Juni 2019 (1)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2019 (4)
    • Januar 2019 (7)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (13)
    • Oktober 2018 (11)
    • September 2018 (11)
    • August 2018 (14)
    • Juli 2018 (19)
    • Juni 2018 (14)
    • Mai 2018 (16)
    • April 2018 (20)
    • März 2018 (5)
    • Januar 2018 (1)
    • Januar 2017 (1)
    • September 2016 (2)
  • Kategorien

    • Auf dem Feld (23)
    • Herzlich Willkommen (1)
    • Hinter den Kulissen (14)
    • In der Küche (114)
    • Unkategorisiert (4)


  • Logo Hof Engelhardt

     

  • Hof Engelhardt
    Hartmut Engelhardt
    Schönenberg 2
    74547 Untermünkheim
    07906-8035
    07906-8045
    oekokiste@hof-engelhardt.de

©2017 Hof Engelhardt · Website realisiert von publikWERK