• Auf dem Feld
  • In der Küche
  • Hinter den Kulissen
  • Über uns
  • Kontakt
Mo-Fr 08.00 - 12:00 07906 8035
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

  • Auf dem Feld
  • In der Küche
  • Hinter den Kulissen
  • Über uns
  • Kontakt

Rote Zwiebelmarmelade selbstgemacht

19 September 2018

Rote Zwiebeln sind unschlagbar, wenn es um die Optik geht. Fein geschnitten verschönern sie manchen Salat. Für ein Geschmackserlebnis der besonderen Art, und das sogar auf Vorrat, sorgt die rote Zwiebel, wenn man sie auf Balsamicoessig und braunen Zucker treffen lässt.

Zusammen eingekocht ergibt es eine herrlich fruchtig-süße Zwiebelmarmelade, die hervorragend zu Käse, gegrilltem Fleisch oder einfach auf’s Brot passt. Auch Burger-Fans schwören auf Zwiebelmarmelade zum Patty für den ultimativen Hochgenuss.

Süß-würzige Zwiebelmarmelade – ein unglaublicher Genuss!

Zutaten für 2 Gläser à 400 ml:
1 kg rote Zwiebeln
3 EL Olivenöl
200 ml Aceto-Balsamico
80 g brauner Zucker
1 TL Salz
schwarzer Pfeffer
Zimt
Chilipulver
1 TL Thymian
2 Lorbeerblätter

Und so einfach geht´s:
Die Zwiebeln schälen und in sehr feine Streifen schneiden. Ich empfehle hier wirklich den Einsatz einer Küchenmaschine oder alternativ einer Taucherbrille! 😉
Das Öl in einem ausreichend großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin 10 Minuten schmoren. Die Gewürze und den braunen Zucker hinzugeben und weitere 5 Minuten mit anrösten.
Zwiebelmasse mit Balsamico-Essig ablöschen und ca. 20-30 Minuten einkochen lassen, bis die Masse eine leicht dickliche Konsistenz hat.
Die Lorbeerblätter entfernen und die Marmelade noch einmal nach Belieben abschmecken. Die Masse möglichst heiß in zwei ausgekochte Marmeladengläser randvoll abfüllen und fest verschließen. Die Gläser auf den Kopf umdrehen und abkühlen lassen. So hält sich die Marmelade ein gutes halbes Jahr, geöffnete Gläser bis zu zwei Wochen im Kühlschrank.

No Tears left to cry? Da hat wohl jemand noch nie 1 Kilo Zwiebeln geschnitten…

Was ist drin in der roten Zwiebel?

Allem voran tränenbringende Enzyme, die beim Schneiden eine für uns Menschen verheerende Verbindung eingehen. Neben der Taucherbrille kann es auch schon hilfreich sein, Zwiebeln im Sitzen zu schneiden und sich nicht direkt über das Schneidebrett zu beugen. Die beißenden Dämpfe steigen nämlich senkrecht auf und wenn du ihnen umgehst, greifen sie dich nicht massiv an.

Außerdem enthalten Zwiebeln Sulfide, das sind schwefelhaltige ätherische Öle, die entzündungs- und schmerzhemmend wirken – quasi ein ‘natürliches Antibiotika’. Flavonoide (Quercetin) stimulieren die Abwehrzellen und regulieren den Cholesterinspiegel. Sie verhindern ein Verkleben der Blutplättchen und können Blutgerinnseln vorbeugen. Und für so tolle Inhaltsstoffe kann man ruhig die ein oder andere Träne verdrücken – schließlich soll Weinen auch die Seele reinigen 😉


Bock auf Burger? Dann probier’ deine neue Zwiebelmarmelade doch gleich mal aus:

Pulled Beef Burger mit Coleslaw

Portobello-Burger

Pulled Chicken mit Cole Slaw

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
BurgerChutneyDIYSandwichesZwiebel
Teilen

In der Küche

Caroline

Das könnte Sie auch interessieren

Jochens Rhabarbersirup
16 Mai 2019
Ein Brot-Engel zu Weihnachten
10 Dezember 2018
Pulled Chicken mit Cole Slaw
20 August 2018

Was denken Sie zu diesem Artikel? Lassen Sie es uns wissen.


Was denken Sie zu diesem Artikel? Lassen Sie es uns wissen. Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Zur Webseite

    Logo Hof Engelhardt
  • Schlagworte

    Bio-Landbau Bioland Blumenkohl Brot Burger Bärlauch DIY Eigene Ernte Eigener Anbau Frühling Geschenkidee Gesund Gewächshaus Gnocchi Grünkern Grünkohl Herbstküche Hof Engelhardt Kartoffel Kohlrabi Kürbis Lauch lecker Linsen Mediterran Mexiko Nachhaltigkeit Ofenrezept Pasta Pilze Regional Salat Schnell Schnelle Küche Sellerie Sommer Sommerküche Spargel Spinat Süßkartoffel Tomaten Warenkunde Wenige Zutaten Winterküche Zucchini
  • Suche

  • Ältere Beiträge

    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • August 2019 (1)
    • Juni 2019 (1)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2019 (4)
    • Januar 2019 (7)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (13)
    • Oktober 2018 (11)
    • September 2018 (11)
    • August 2018 (14)
    • Juli 2018 (19)
    • Juni 2018 (14)
    • Mai 2018 (16)
    • April 2018 (20)
    • März 2018 (5)
    • Januar 2018 (1)
    • Januar 2017 (1)
    • September 2016 (2)
  • Kategorien

    • Auf dem Feld (23)
    • Herzlich Willkommen (1)
    • Hinter den Kulissen (14)
    • In der Küche (114)
    • Unkategorisiert (4)


  • Logo Hof Engelhardt

     

  • Hof Engelhardt
    Hartmut Engelhardt
    Schönenberg 2
    74547 Untermünkheim
    07906-8035
    07906-8045
    oekokiste@hof-engelhardt.de

©2017 Hof Engelhardt · Website realisiert von publikWERK