• Auf dem Feld
  • In der Küche
  • Hinter den Kulissen
  • Über uns
  • Kontakt
Mo-Fr 08.00 - 12:00 07906 8035
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

  • Auf dem Feld
  • In der Küche
  • Hinter den Kulissen
  • Über uns
  • Kontakt

Kreatives Kürbis-Säen

25 April 2018

Wenn es um bodenschonendes Arbeiten geht, werden wir Bio-Bauern sehr kreativ – denn der Boden ist unsere kostbarste Ressource. Bei der Kürbis-Aussaat haben wir uns etwas ganz Neues ausgedacht.

Der Markt für Bio-Jungpflanzen wird immer schwieriger zu bewältigen. Was ist wirklich Bio, woher bekomme ich meine Pflanzen und vor allem: wie legen diese den geringsten Weg zurück? Es kommen noch viele weitere Aspekte hinzu, die den Zukauf von Jungpflanzen in Bio-Qualität erschweren, aber das reicht für einen eigenen Blogbeitrag. Weil wir uns aber aus vielen Gründen dafür entschieden haben, wieder auf die eigene Aussaat zu setzen, standen wir plötzlich vor ganz neuen Problemen. Und so wurden wir dann richtig kreativ.

Aussaat mal anders – wir waren erfinderisch

Wenn die Bauern übers Feld fliegen

Hört sich erst einmal komisch an, passiert aber wirklich mehrmals im Jahr. Der sogenannte “Flieger” ist ein Anhänger, auf welchem unsere Mitarbeiter bäuchlings liegen und somit direkt auf das Feld blicken. Dieser wird bei uns üblicherweise zum Unkraut zupfen eingesetzt, ist aber normalerweise für die Einlegegurken-Ernte konzipiert worden. Da wir nach einer bodenschonenden Alternative zur Sämaschine gesucht haben, um die Kürbissaat auf das Feld zu bekommen, haben wir den Flieger umfunktioniert. Der Hintergrund ist eigentlich dass das Kürbissaatgut zu groß für unsere pneumatische Sämaschine ist – es rieselt nicht nach und fällt immer wieder von den Säscheiben ab. Das lässt zum einen Frust aufkommen und zum anderen will keiner lauter Lücken im Bestand haben.

Einsaat-Vorrichtung. Marke: Eigenbau

Dazu haben wir an den Flieger ein Rad angebracht, welches uns eine Rinne zieht, in die das Saatgut eingebracht wird. Da die Pflanzen einen Abstand von 40 Zentimetern haben müssen, wurde ein Gewicht an das Rad gehängt, dass uns mittels eines Knotens anzeigt, wann das nächste Korn gesetzt werden muss. Du siehst, auf dem Bio-Hof wird jeder auch zum Ingenieur, wenn es darum geht, Lösungen zu finden. Jetzt heißt es abwarten, bis hoffentlich bald unsere Kürbispflänzchen akkurat in Reih und Glied auf dem Acker stehen.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
AussaatBodenschonendKreativKürbis
Teilen

Auf dem Feld

Farmer Fabi

Das könnte Sie auch interessieren

Eingemachter Kürbis
23 November 2018
Kürbis-Striezel
8 November 2018
Rustikales Zupfbrot mit leckerem Kürbis und knackigen Kernen
8 November 2018

Was denken Sie zu diesem Artikel? Lassen Sie es uns wissen.


Was denken Sie zu diesem Artikel? Lassen Sie es uns wissen. Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Zur Webseite

    Logo Hof Engelhardt
  • Schlagworte

    Bio-Landbau Bioland Blumenkohl Brot Burger Bärlauch DIY Eigene Ernte Eigener Anbau Frühling Geschenkidee Gesund Gewächshaus Gnocchi Grünkern Grünkohl Herbstküche Hof Engelhardt Kartoffel Kohlrabi Kürbis Lauch lecker Linsen Mediterran Mexiko Nachhaltigkeit Ofenrezept Pasta Pilze Regional Salat Schnell Schnelle Küche Sellerie Sommer Sommerküche Spargel Spinat Süßkartoffel Tomaten Warenkunde Wenige Zutaten Winterküche Zucchini
  • Suche

  • Ältere Beiträge

    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • August 2019 (1)
    • Juni 2019 (1)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2019 (4)
    • Januar 2019 (7)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (13)
    • Oktober 2018 (11)
    • September 2018 (11)
    • August 2018 (14)
    • Juli 2018 (19)
    • Juni 2018 (14)
    • Mai 2018 (16)
    • April 2018 (20)
    • März 2018 (5)
    • Januar 2018 (1)
    • Januar 2017 (1)
    • September 2016 (2)
  • Kategorien

    • Auf dem Feld (23)
    • Herzlich Willkommen (1)
    • Hinter den Kulissen (14)
    • In der Küche (114)
    • Unkategorisiert (4)


  • Logo Hof Engelhardt

     

  • Hof Engelhardt
    Hartmut Engelhardt
    Schönenberg 2
    74547 Untermünkheim
    07906-8035
    07906-8045
    oekokiste@hof-engelhardt.de

©2017 Hof Engelhardt · Website realisiert von publikWERK