• Auf dem Feld
  • In der Küche
  • Hinter den Kulissen
  • Über uns
  • Kontakt
Mo-Fr 08.00 - 12:00 07906 8035
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

  • Auf dem Feld
  • In der Küche
  • Hinter den Kulissen
  • Über uns
  • Kontakt

Faszinierende Beeren: Die Johannisbeeren

4 Juli 2018

Eigentlich betreiben wir ja reinen Gemüsebau – also fast. Denn seit Generationen liegt der Familie Engelhardt ein Obst besonders am Herzen: die Johannisbeere. Diese werden täglich frisch geerntet, sobald sie am Johannitag ihre volle Reife erreicht haben. Mehr über das kleine Super Food erfährst du in diesem Beitrag.

Auch das restliche Team liebt die süßlich-sauren Träubchen. Viele Rezepte und Verzehrempfehlungen kursieren hier ab Juni jedes Jahr durch die Räume, da niemand genug von unseren Johannisbeeren bekommen kann. Neben dem unglaublich guten Geschmack und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, steckt aber noch viel mehr in den kleinen Beeren…

Frisch geerntet – direkt in die Ökokisten

Johannisbeere – ein regionales Super Food

Die Johannisbeere ist super, denn sie steckt voller wichtiger und gesunder Inhaltstoffe. So ist sie besonders reich an Vitamin C und wirkt antioxidativ, was besonders gut für Zellen und Gefäße ist. Da sie einen hohen Gehalt an Kalzium aufweisen, stärken sie auf natürliche Weise Knochen und Zähne. Da Johannisbeeren kalorienarm sind und dabei einen hohen Ballaststoffgehalt haben, sind sie ein empfehlenswerter Snack in vielen Diäten und gut einzubinden in eine Ernährungsumstellung.

Johannisbeeren, Träuble und Ribiseln

Aufgrund ihrer vielen positiven Eigenschaften gilt die Johannisbeere als Heilpflanze und wurde daher bereits im 14. Jahrhundert in Klostergärten angebaut. Daher haben die kleinen Früchte auch ihren Namen, denn im Kloster orientierte man sich stets an geistlichen Feiertagen und stellte fest, dass die Johannisbeere ab dem Johannitag im Juni ihre optimale Reife erreichten. Aber auch andere Namen sind für die Beeren im Umlauf. Im schwäbischen Sprachraum spricht man meist von Träuble, da sie wie Weintrauben an einer Rispe wachsen und eben Trauben im Kleinformat darstellen. Der österreichische Begriff Ribiseln ist der botanischen Fachsprache am nächsten: er kommt von dem lateinischen Begriff “ribes”, die Pflanzengattung der Johannisbeere.

Auch zum Ansehen ein Genuss…

Trotz unterschiedlichster Namen sind sich doch alle einig, die Johannisbeere schmeckt einfach hervorragend und ist gesund. Egal ob als schwäbischer Träubleskuchen, als Snack zwischendurch oder als leckerer Fruchtaufstrich. Sie schmecken einfach wunderbar frisch! Unsere Ökokisten-Küchenfee Simone war hier mal wieder besonders kreativ und hat einen traumhaften Aufstrich daraus gezaubert – da werden sogar Liebhaber einer Nuss-Nugat-Creme schwach und finden einen neuen Liebling.


Hier geht’s zum weltbesten Johannisbeer-Aufstrich:

Johannisbeer-Schoko-Traum

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Eigener AnbauJohannisbeeren
Teilen

Auf dem Feld

Hof Engelhardt

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Möhre gesucht – Casting bei Hof Engelhardt
17 Mai 2019
Artischocken naschen leicht gemacht…
14 August 2018
Johannisbeer-Schoko-Traum
3 Juli 2018

Was denken Sie zu diesem Artikel? Lassen Sie es uns wissen.


Was denken Sie zu diesem Artikel? Lassen Sie es uns wissen. Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Zur Webseite

    Logo Hof Engelhardt
  • Schlagworte

    Bio-Landbau Bioland Blumenkohl Brot Burger Bärlauch DIY Eigene Ernte Eigener Anbau Frühling Geschenkidee Gesund Gewächshaus Gnocchi Grünkern Grünkohl Herbstküche Hof Engelhardt Kartoffel Kohlrabi Kürbis Lauch lecker Linsen Mediterran Mexiko Nachhaltigkeit Ofenrezept Pasta Pilze Regional Salat Schnell Schnelle Küche Sellerie Sommer Sommerküche Spargel Spinat Süßkartoffel Tomaten Warenkunde Wenige Zutaten Winterküche Zucchini
  • Suche

  • Ältere Beiträge

    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • August 2019 (1)
    • Juni 2019 (1)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2019 (4)
    • Januar 2019 (7)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (13)
    • Oktober 2018 (11)
    • September 2018 (11)
    • August 2018 (14)
    • Juli 2018 (19)
    • Juni 2018 (14)
    • Mai 2018 (16)
    • April 2018 (20)
    • März 2018 (5)
    • Januar 2018 (1)
    • Januar 2017 (1)
    • September 2016 (2)
  • Kategorien

    • Auf dem Feld (23)
    • Herzlich Willkommen (1)
    • Hinter den Kulissen (14)
    • In der Küche (114)
    • Unkategorisiert (4)


  • Logo Hof Engelhardt

     

  • Hof Engelhardt
    Hartmut Engelhardt
    Schönenberg 2
    74547 Untermünkheim
    07906-8035
    07906-8045
    oekokiste@hof-engelhardt.de

©2017 Hof Engelhardt · Website realisiert von publikWERK