• Auf dem Feld
  • In der Küche
  • Hinter den Kulissen
  • Über uns
  • Kontakt
Mo-Fr 08.00 - 12:00 07906 8035
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

  • Auf dem Feld
  • In der Küche
  • Hinter den Kulissen
  • Über uns
  • Kontakt

Alles dreht sich um Spinat

15 Mai 2018

Heute konnten wir den ersten Spinat der Saison ernten – das ist bei uns noch richtige Handarbeit!

Unsere Spinatfelder sehen immer schön grün aus, für uns meistens zu grün. Da wir keine Spritzmittel gegen Unkräuter bzw. Beikräuter verwenden, bieten sich diese mit dem Spinat immer ein Wettrennen, wer schneller wächst. Für uns heißt das dann Handarbeit: Jede Spinatpflanze wird mit einem Messer aus dem Boden geschnitten und sorgsam in Kisten gepackt.

Eine Spinatpflanze nach der anderen wird von Hand geerntet

Hört sich aufwendig an? Ja. Gibt es Alternativen? Nein, zumindest nicht bei uns Bio-Gärtnern. Im konventionellen Bereich wird der Spinat maschinell geerntet, das ist aber nur durch den massiven Einsatz von pflanzenvernichtenden Mitteln möglich. Zudem ist man bei konventionellen Spinat eher bereit, auch Unkraut in der Ernte zu lassen, dies sind meist um die 10%. Besser macht es das natürlich nicht, denn weder Spinat noch Unkraut sind besonders toll, wenn sie vor Chemie nur so strotzen.

Vom Bio-Feld in die Bio-Kiste

Die Zeit rennt, auch beim Spinat

Neben der Handarbeit brauchen wir beim Spinat ein gewisses Fingerspitzengefühl, was die Zeit betrifft, die wir dem Spinat zum Wachsen geben. Natürlich möchten wir keine Mini-Pflänzchen, aber holzige Blütenstiele im Spinat sind auch nicht lecker. Daher beobachten wir die Spinatpflanze ganz genau, wann sie damit beginnt, Blüten zu bilden. Ab dem Moment haben wir noch 2 Tage Zeit zu ernten. Danach ist der Spinat kaum noch brauchbar. Die Ernte selbst benötigt 16 bis 24 Arbeitsstunden. Da das alleine nicht machbar ist, arbeiten wir hier im Team – denn in Gesellschaft ist das Rumknien nicht mehr ganz so lästig. Von der Aussaat bis zur Ernte braucht unser Spinat jetzt im Frühjahr etwa 7 bis 8 Wochen, im Sommer ist er da etwas fixer mit 6 Wochen. Dafür ist er aber ein bisschen kleiner, aber nicht weniger lecker!

Unser Spinat zwei Wochen nach der Aussaat..

Der vier Wochen alte Spinat bekommt langsam Konkurrenz…

Jetzt nach etwa 7 Wochen haben wir viel Spinat – und viel Beikräuter!

Stark wie Popeye – was ist dran?

Wenn Popeye neue Kräfte braucht, greift er zu seinem Wundermittel: Spinat aus der Dose. Dass Gemüse aus Dosen nicht mehr wirklich viele Nährstoffe hat, sollte klar sein, aber was ist dran an der Aussage, dass Spinat ein Super-Food ist?

Tatsächlich haben amerikanische Forscher herausgefunden, dass Spinat ein Pflanzenhormon enthält, welches das Muskelwachstum fördert. Schlechte Nachricht: um einen merkbaren Effekt zu erreichen, müsstest du mehr als ein Kilo(!) Spinat am Tag essen. Trotzdem ist Spinat ein tolles Gemüse, denn es ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Viel Folsäure hilft bei der Bildung von roten Blutkörperchen und daher ist es auch nicht schlimm, dass Spinat nicht die Menge an Eisen enthält, wie man früher dachte. Beta-Karotin und der sekundäre Pflanzenfarbstoff Lutein beugen sogar Augenerkrankungen vor. Aber auch beim Spinat gilt: Genuss in Maßen, nicht in Massen! Denn er enthält relativ viel Oxalsäure, die bei übermäßigen Verzehr negative Folgen für deinen Körper haben können. Durch kochen wird der Oxalsäuregehalt gesenkt, du kannst Spinat aber weiterhin auch roh verzehren. Denn wie bereits gesagt: Auf die Menge kommt es an.


Gesund und lecker in schnell:

Spinatsalat mit Couscous im Glas

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
GesundSpinatWarenkunde
Teilen

Auf dem Feld

Farmer Fabi

Das könnte Sie auch interessieren

Kokos-Spinat-Curry
11 April 2019
Blätterteigküchle mit Spinat
28 März 2019
Kleine Kürbis-Kunde
4 Oktober 2018

Was denken Sie zu diesem Artikel? Lassen Sie es uns wissen.


Was denken Sie zu diesem Artikel? Lassen Sie es uns wissen. Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Zur Webseite

    Logo Hof Engelhardt
  • Schlagworte

    Bio-Landbau Bioland Blumenkohl Brot Burger Bärlauch DIY Eigene Ernte Eigener Anbau Frühling Geschenkidee Gesund Gewächshaus Gnocchi Grünkern Grünkohl Herbstküche Hof Engelhardt Kartoffel Kohlrabi Kürbis Lauch lecker Linsen Mediterran Mexiko Nachhaltigkeit Ofenrezept Pasta Pilze Regional Salat Schnell Schnelle Küche Sellerie Sommer Sommerküche Spargel Spinat Süßkartoffel Tomaten Warenkunde Wenige Zutaten Winterküche Zucchini
  • Suche

  • Ältere Beiträge

    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • August 2019 (1)
    • Juni 2019 (1)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2019 (4)
    • Januar 2019 (7)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (13)
    • Oktober 2018 (11)
    • September 2018 (11)
    • August 2018 (14)
    • Juli 2018 (19)
    • Juni 2018 (14)
    • Mai 2018 (16)
    • April 2018 (20)
    • März 2018 (5)
    • Januar 2018 (1)
    • Januar 2017 (1)
    • September 2016 (2)
  • Kategorien

    • Auf dem Feld (23)
    • Herzlich Willkommen (1)
    • Hinter den Kulissen (14)
    • In der Küche (114)
    • Unkategorisiert (4)


  • Logo Hof Engelhardt

     

  • Hof Engelhardt
    Hartmut Engelhardt
    Schönenberg 2
    74547 Untermünkheim
    07906-8035
    07906-8045
    oekokiste@hof-engelhardt.de

©2017 Hof Engelhardt · Website realisiert von publikWERK