• Auf dem Feld
  • In der Küche
  • Hinter den Kulissen
  • Über uns
  • Kontakt
Mo-Fr 08.00 - 12:00 07906 8035
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

  • Auf dem Feld
  • In der Küche
  • Hinter den Kulissen
  • Über uns
  • Kontakt

“Günstiger” Flug

18 Mai 2018

Alles wächst wunderbar, leider auch das Unkraut. Davor ist man im Privaten nicht gefeit und als Gärtner im Bio-Landbau erst recht nicht…

Soweit möglich, versuchen wir mit unserem Fendt-Geräteträger maschinell zu hacken. Das funktioniert mit einem guten Fahrer wunderbar. Man versucht mit einem Hackrahmen zwischen den Achsen und am Heck mit den Messern möglichst nahe an die Pflänzchen zu kommen und so das Unkraut zwischen den Reihen flach abzuschneiden und lockert gleichzeitig den Boden – die Kapillaren des Bodens werden gebrochen und das Wasser bleibt länger im Boden gespeichert. Ein alter Gärnterspruch lautet : “Einmal Hacken spart dreimal gießen”. Das gilt übrigens auch für deinen Hausgarten.

Nur unsere besten Fahrer können diese Präzisionsarbeit leisten!

Leider haben wir dann immer noch nicht das Beikraut (wie man mittlerweile politisch korrekt sagt) in den Pflanzreihen erwischt. Hier müssen wir mit extrem hohem Zeitaufwand auf unserem Flieger liegen (den ihr ja schon vom kreativen Kürbissäen kennt), und alles was nicht wie eine Möhre, Spinat, Pastinake, Rote Bete und so weiter, aussieht jäten. Das verschafft uns im Jahr allein bei den Möhren, ungefähr 400 Arbeitstunden, nur um sie sauber zu bekommen. Das ist natürlich ein ungleich höherer Kostenfaktor, als einmal mit der Feldspritze ein Herbizid auszubringen und zuzuschauen wie alles außer der gewünschten Kultur abstirbt, das ist für uns Bio-Gärtner aber keine Alternative! Außerdem ist es gar nicht so einfach eine frisch gekeimte Möhre von einer Kamille zu unterscheiden, oder eine Rote Bete von einem Knöterich. Das bedeutet viel Zeit für das Einlernen neuer Mitarbeiter. Trotzdem ist es eine viel angenehmere Arbeit zu fliegen, als alles auf den Knien zu jäten – auch wenn das alles andere als ein schöner, günstiger Flug ist.

So sieht er aus, der Knöterich. Da wir aber zunächst nur die Keimblätter sehen, kann man ihn schnell verwechseln – und dann ist die Beete schon herausgezogen…

Hat auch grüne Blätter und eine Wurzel – daraus wird aber mal eine Möhre!

In diesem Sinne wünschen wir auch dir daheim viel Erfolg bei der “Beikraut”-Bekämpfung und einen guten Start in die Erntesaison.

Ja, unsere Pflänzchen brauchen Pflege…

Update: Die Jungpflanzen sind groß!

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
BeikräuterBio-GärtnerBio-LandbauUnkräuter
Teilen

Auf dem Feld

Farmer Fabi

Das könnte Sie auch interessieren

Hohenloher Steppenlandschaft – Trockenstress extrem
17 August 2018
Die Farbe des Jahres auf dem Feld
7 August 2018
Die Kartoffel unser Sorgenkind
2 August 2018

Comment


Silvia
22 May 2018 at 6:57
Login to Reply

Wieder einmal ein sehr interessanter Bericht aus der Arbeit auf dem Feld! Und noch etwas gelernt dabei, für meinen eigenen Garten…



Was denken Sie zu diesem Artikel? Lassen Sie es uns wissen. Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Zur Webseite

    Logo Hof Engelhardt
  • Schlagworte

    Bio-Landbau Bioland Blumenkohl Brot Burger Bärlauch DIY Eigene Ernte Eigener Anbau Frühling Geschenkidee Gesund Gewächshaus Gnocchi Grünkern Grünkohl Herbstküche Hof Engelhardt Kartoffel Kohlrabi Kürbis Lauch lecker Linsen Mediterran Mexiko Nachhaltigkeit Ofenrezept Pasta Pilze Regional Salat Schnell Schnelle Küche Sellerie Sommer Sommerküche Spargel Spinat Süßkartoffel Tomaten Warenkunde Wenige Zutaten Winterküche Zucchini
  • Suche

  • Ältere Beiträge

    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • August 2019 (1)
    • Juni 2019 (1)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2019 (4)
    • Januar 2019 (7)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (13)
    • Oktober 2018 (11)
    • September 2018 (11)
    • August 2018 (14)
    • Juli 2018 (19)
    • Juni 2018 (14)
    • Mai 2018 (16)
    • April 2018 (20)
    • März 2018 (5)
    • Januar 2018 (1)
    • Januar 2017 (1)
    • September 2016 (2)
  • Kategorien

    • Auf dem Feld (23)
    • Herzlich Willkommen (1)
    • Hinter den Kulissen (14)
    • In der Küche (114)
    • Unkategorisiert (4)


  • Logo Hof Engelhardt

     

  • Hof Engelhardt
    Hartmut Engelhardt
    Schönenberg 2
    74547 Untermünkheim
    07906-8035
    07906-8045
    oekokiste@hof-engelhardt.de

©2017 Hof Engelhardt · Website realisiert von publikWERK