• Auf dem Feld
  • In der Küche
  • Hinter den Kulissen
  • Über uns
  • Kontakt
Mo-Fr 08.00 - 12:00 07906 8035
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

  • Auf dem Feld
  • In der Küche
  • Hinter den Kulissen
  • Über uns
  • Kontakt

Bodenständig: Wertvoller Untergrund

11 März 2018

Alles beginnt und alles endet mit dem Boden – darum wollen wir hier in nächster Zeit unseren Farmer Fabi begleiten und verstehen, was ökologischer Landbau eigentlich bedeutet.

Wenn man überlegt, dass ein Esslöffel Boden mehr Mikroorganismen beherbergt, als es Menschen auf dem Planeten Erde gibt. Oder, dass  hochgerechnet auf einen Hektar unseres Ackers sich ca. 15 Tonnen Lebendgewicht allein im durchwurzelbaren Bodenraum befinden, staunen wir.

Wenn wir dann noch bedenken, dass fruchtbarer Boden tausende von Jahren benötigt, um sich aus Mineralien, Steinpartikeln, organischen Substanzen, Luft, Wasser und Lebewesen auszubilden, bekommen wir eine leise Ahnung, warum vorhandener Boden so schützenswert ist. Berücksichtigen wir dann auch noch die Tatsache, dass allein in den letzten 40 Jahren durch Überweidung, Entwaldung und nicht nachhaltige Bodenbewirtschaftung ein Drittel der weltweiten Ackerflächen zerstört wurde, macht sich Erschrecken breit und wir sehen, wir müssen reden!

Tatsache ist, dass die Schäden, die durch konventionelle Landwirtschaft entstehen, gravierend sind: Böden verdichten, können kein Wasser mehr aufnehmen, haben keine Nährstoffe mehr zu bieten und werden von Wind und Wetter abgetragen. Was machen wir als Ökos anders?

Zum einen schützen durch bestimmte Fruchtfolgen unsere Böden. Über wechselnde Kulturen und Zwischenfrüchte kann sich der Boden erholen, das Bodenleben wird gefördert und der Boden auf die nächste Kultur vorbereitet. Verschiedene Kulturen nutzen bestimmte Nährstoffe und hinterlassen bw. mobilisieren im Boden wiederum eine Reihe anderer Nährstoffe, die von der nächsten Feldfrucht genutzt werden können. So spart man sich zusätzlichen Dünger.

Außerdem hilft die Fruchtfolge, Unkräuter zu unterdrücken, da manche lieber in Nachbarschaft mit bestimmten Kulturen gedeihen und mit anderen Kulturen wiederum weniger. Durch die wechselnde Fruchtfolge werden die Wachstumsbedingungen für Unkräuter schlechter, so dass diese automatisch reduziert werden. Auch bestimmte Schädlinge und Krankheiten treten weniger auf, wenn immer wieder andere Pflanzen auf dem Acker angebaut werden.

Wie genau das auf den Engelhardt´schen Feldern gemacht wird? Seid gespannt, was unser Farmer Fabi hier in nächster Zeit berichten wird.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
AckerbodenBodenBodenschutzFruchtfolgeÖkologische Landwirtschaft
Teilen

Auf dem Feld

Hof Engelhardt

Das könnte Sie auch interessieren

Farmer Fabi und der Herbst
25 Oktober 2018
Die Jungpflanzen sind los
17 April 2018
In Bio-Vino Veritas
4 April 2018

Was denken Sie zu diesem Artikel? Lassen Sie es uns wissen.


Was denken Sie zu diesem Artikel? Lassen Sie es uns wissen. Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Zur Webseite

    Logo Hof Engelhardt
  • Schlagworte

    Bio-Landbau Bioland Blumenkohl Brot Burger Bärlauch DIY Eigene Ernte Eigener Anbau Frühling Geschenkidee Gesund Gewächshaus Gnocchi Grünkern Grünkohl Herbstküche Hof Engelhardt Kartoffel Kohlrabi Kürbis Lauch lecker Linsen Mediterran Mexiko Nachhaltigkeit Ofenrezept Pasta Pilze Regional Salat Schnell Schnelle Küche Sellerie Sommer Sommerküche Spargel Spinat Süßkartoffel Tomaten Warenkunde Wenige Zutaten Winterküche Zucchini
  • Suche

  • Ältere Beiträge

    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • August 2019 (1)
    • Juni 2019 (1)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2019 (4)
    • Januar 2019 (7)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (13)
    • Oktober 2018 (11)
    • September 2018 (11)
    • August 2018 (14)
    • Juli 2018 (19)
    • Juni 2018 (14)
    • Mai 2018 (16)
    • April 2018 (20)
    • März 2018 (5)
    • Januar 2018 (1)
    • Januar 2017 (1)
    • September 2016 (2)
  • Kategorien

    • Auf dem Feld (23)
    • Herzlich Willkommen (1)
    • Hinter den Kulissen (14)
    • In der Küche (114)
    • Unkategorisiert (4)


  • Logo Hof Engelhardt

     

  • Hof Engelhardt
    Hartmut Engelhardt
    Schönenberg 2
    74547 Untermünkheim
    07906-8035
    07906-8045
    oekokiste@hof-engelhardt.de

©2017 Hof Engelhardt · Website realisiert von publikWERK