• Auf dem Feld
  • In der Küche
  • Hinter den Kulissen
  • Über uns
  • Kontakt
Mo-Fr 08.00 - 12:00 07906 8035
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

  • Auf dem Feld
  • In der Küche
  • Hinter den Kulissen
  • Über uns
  • Kontakt

Weine finden leicht gemacht

6 April 2018

Für viele Gelegenheiten passt ein guter Wein einfach dazu. Ob nun gemütlich auf der Terrasse oder zum leckeren, selbstegekochten Essen – ein Wein rundet hier ab. Um das etwas einfacher zu machen, gibt es für dich unseren Weinfinder und von mir ein paar Tipps, worauf du bei deinem Wein achten solltest!

 

Wer genießen kann, trinkt keinen Wein mehr, sondern kostet Geheimnisse (Salvador Dalí)

Auf der Terrasse

Mit Terrassenweinen meint man einen simplen und spritzigen Wein, der einfach nur Spaß macht und ohne ein bestimmtes Gericht gereicht wird. Das bedeutet keinesfalls dass man hier einen Discount-Wein trinken soll. Viel mehr geht es darum einen frischen Wein zu wählen, der auch bei höheren Außentemperaturen getrunken werden kann und daher mit weniger Volumenprozent ankommt. Auf der Terrasse werden also eher Weiß- und Rosé-Weine ausgeschenkt die maximal 12 Vol.-% haben, so kann man den Wein auch noch genießen und wird vom Alkoholgehalt nicht erschlagen. Gut kühlen solltest du deine Weine für draußen auch, denn warm werden die schnell genug. Für Weiß- und Rosé-Weine empfiehlt sich diese im Kühlschrank bei 7°C zu kühlen und mit einem Weinkühler kalt zu halten. Für mich eignen sich da am Besten trockene Rieslinge, Silvaner, Rivaner und Weißburgunder.

 

Zum Grillen

Das schöne am Grillen ist, dass jeder das auf den Rost packen kann was ihm auch schmeckt. Für den passenden Wein macht es das aber um so schwerer! Zu den Röstaromen und starken Marinaden passen aber sehr gut Weißweine aus dem Eichenfass oder ein Shiraz (oder französisch: Syrah). Zu leichtem Grillgemüse können die Regeln vom Terrassenwein befolgt werden. Bei warmen Temperaturen passt ein mineralischer Rosé super gut zum vegetarischen Grillen.

 

Ein herausragender Wein macht dein Menü noch stärker

Die Klassiker zum Menü

Wie auch beim Grillen kann können beim Menü die unterschiedlichsten Speisen serviert werden. Deswegen zeige ich dir nun, welche Klassiker ein Menü begleiten können.

Als Aperitif und Begleiter der leichten Vorspeise bieten sich Champagner, Cava und Crèmant an. Alle drei Schaumweine entstehen in Flaschengärung und weisen besonders feine Geschmacksnoten auf, die für sich allein schon ein Genuss sind und eine Vorspeise abrunden können.

Ist das Hauptgericht ein kräftiges Fleischgericht oder ein deftiger Auflauf greifst du am besten zu kräftigen Rotweinen. Hier passen Shiraz oder Primitivo. Gibt es ein Fischgericht möchte ich meine Lieblingsrebe empfehlen: den Grünen Veltliner. Sein leichter Charakter macht ihn nicht zu aufdringlich und bringt durch seine pfeffrige Note das gewisse Etwas ins Menü.

Das Dessert wird mit einem Süßwein abgeschlossen, z.B. einem Muscat. Da passt auch eine Käseplatte mit kräftigen und cremigen Sorten dazu.

Alle meine Vorschläge hier sind Tipps, welche ich für mich als gut befunden habe. Bei Wein ist es aber immer so: jeder hat seinen eigenen Geschmack! Ich habe hier meine Erfahrungen mit Basics des Weinwissens verknüpft und möchte dir damit deine nächste Weinwahl erleichtern.


Du interessierst dich für Wein? Dann schau doch auch mal in diesen Blogbeitrag rein!

In Bio-Vino Veritas

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
EssenGrillenTerrassenweinTrinkenWeinWeinbegleitungWeinfinder
Teilen

In der Küche

Laura-Vanessa

Das könnte Sie auch interessieren

Zupfbrot mit Feta und Zucchini
12 Juli 2018
Gefüllte Ofenpfannkuchen
13 April 2018
In Bio-Vino Veritas
4 April 2018

Was denken Sie zu diesem Artikel? Lassen Sie es uns wissen.


Was denken Sie zu diesem Artikel? Lassen Sie es uns wissen. Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Zur Webseite

    Logo Hof Engelhardt
  • Schlagworte

    Bio-Landbau Bioland Blumenkohl Brot Burger Bärlauch DIY Eigene Ernte Eigener Anbau Frühling Geschenkidee Gesund Gewächshaus Gnocchi Grünkern Grünkohl Herbstküche Hof Engelhardt Kartoffel Kohlrabi Kürbis Lauch lecker Linsen Mediterran Mexiko Nachhaltigkeit Ofenrezept Pasta Pilze Regional Salat Schnell Schnelle Küche Sellerie Sommer Sommerküche Spargel Spinat Süßkartoffel Tomaten Warenkunde Wenige Zutaten Winterküche Zucchini
  • Suche

  • Ältere Beiträge

    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • August 2019 (1)
    • Juni 2019 (1)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2019 (4)
    • Januar 2019 (7)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (13)
    • Oktober 2018 (11)
    • September 2018 (11)
    • August 2018 (14)
    • Juli 2018 (19)
    • Juni 2018 (14)
    • Mai 2018 (16)
    • April 2018 (20)
    • März 2018 (5)
    • Januar 2018 (1)
    • Januar 2017 (1)
    • September 2016 (2)
  • Kategorien

    • Auf dem Feld (23)
    • Herzlich Willkommen (1)
    • Hinter den Kulissen (14)
    • In der Küche (114)
    • Unkategorisiert (4)


  • Logo Hof Engelhardt

     

  • Hof Engelhardt
    Hartmut Engelhardt
    Schönenberg 2
    74547 Untermünkheim
    07906-8035
    07906-8045
    oekokiste@hof-engelhardt.de

©2017 Hof Engelhardt · Website realisiert von publikWERK