• Auf dem Feld
  • In der Küche
  • Hinter den Kulissen
  • Über uns
  • Kontakt
Mo-Fr 08.00 - 12:00 07906 8035
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

  • Auf dem Feld
  • In der Küche
  • Hinter den Kulissen
  • Über uns
  • Kontakt

Ein Tag auf dem Markt

14 Juni 2019

Der Wochenmarkt in Schwäbisch Hall findet auf einem der schönsten Marktplätze Deutschlands statt. Seit 27 Jahren gehört der Stand vom Hof Engelhardt jeden Mittwoch und Samstag dazu. Doch kaum jemand weiß, welchen Aufwand wir betreiben, um unsere Kunden ganzjährig mit Gemüse, Obst, Brot und Eiern zu versorgen – Einblicke in einen Markttag.

Der Tag vor dem Markttag

6.00 Uhr
Wir ernten auf unserem Hof in Schönenberg, einem kleinen Weiler auf der Hohenloher Ebene, unser frisches Gemüse je nach Saison: Salate, Kräuter, Brokkoli, Kohlrabi und vieles mehr.

9.00 Uhr
Die geerntete Ware wird gewaschen geputzt, gewogen, sortiert und verpackt.

14.00 Uhr
Unsere Kollegen und Handelspartner liefern je nach Jahreszeit ihre Produkte, damit wir ein breites und buntes Angebot für den Markt haben.

16.00 Uhr
Alle Lebensmittel sind in den entsprechenden Kühlräumen verstaut: Blatt-, Kohl- und Wurzelgemüse bei 1 Grad Celsius, Fruchtgemüse wie Tomaten, Gurken und Auberginen sowie Obst bei 9 Grad Celsius. Was keine Kühlung benötigt, steht an der frischen Luft für den nächsten Tag bereit.

Frisch vom Feld – so wie wir das gerne mögen!

Der Markttag

5.30 Uhr
Auf unserem Hof in Schönenberg beginnt das Team rund um Hartmut Engelhardt, die zwei Lieferfahrzeuge mit grünen Kisten voll Obst, Gemüse und Eiern zu beladen.

5.50 Uhr
Unser Zulieferer Krimmers Backstub aus Untermünkheim liefert ofenfrisches Brot.

6.00 Uhr
Wir fahren ab in Richtung Schwäbisch Hall.

6.15 Uhr
Auf dem Haller Marktplatz stoßen weitere Mitarbeiter dazu. Mit vier (mittwochs) bis sechs (samstags) motivierten, gut gelaunten und meist auch ausgeschlafenen Menschen ist das Team komplett. Wir bauen Schirme (und bei Bedarf Licht und Zeltplanen) auf und laden den ersten Bus aus.

6.30 Uhr
Wir laden den zweiten Bus aus, bauen den Tisch, die Waagen und das restliche Equipment auf.

6.45 Uhr
Die Ware wird ausgelegt und ansprechend präsentiert.

7.00 Uhr
Die ersten Kunden kommen. Sie kaufen auf dem Weg von der oder zur Arbeit ein. Samstags ist auch mal ein Nachtschwärmer dabei. Ganz zum Schluss stellen wir frische Kräuter in die verbleibenden Lücken und bringen die Preisschilder an. Fertig ist der Marktstand!

7.45 Uhr
Die Marktchefin hält ihre Morgenansprache: Was ist neu? Worauf ist heute besonders zu achten? Welche aktuellen Angebote gibt es heute?

8.00 Uhr
Ein letzter Blick: Steht alles am richtigen Fleck und ist auch hinter dem Stand die Ordnung hergestellt? Dann genießen alle die Kaffeepause.

Marktchefin Ramona ist bereit für die Haller Marktgänger

10.00 Uhr
Jetzt beginnt – vor allem samstags – der Ansturm: Hall ist wach. Immer wieder wird Ware nachgelegt und der Stand ansprechend sortiert.

12.00 Uhr
Das meiste ist geschafft. Die Mitarbeiter sortieren nebenher das Leergut und notieren, welche Produkte an diesem Tag ausreichend und welche knapp waren.

12.30 Uhr
Während die letzten Kunden schnell noch ihren Kühlschrank füllen, sammelt ein Teil vom Team die Preisschilder ein, legt das ausgelegte Obst und Gemüse in die Lagerkisten zurück und verstaut das Leergut ordentlich getrennt im ersten Bus. Der zweite Bus nimmt die übrige Ware und das Standmaterial auf. Ganz zum Schluss verstauen wir die Schirme und fegen den Platz.

13.15 Uhr
Nach einer kurzen Schlussrunde machen sich alle mit einem letzten Apfel auf den Heimweg.

13.45 Uhr
Zurück in Schönenberg laden wir die Busse aus und verstauen alles an Ort und Stelle. Jetzt werden noch die Bestellungen für den nächsten Markttag abgearbeitet.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Hof EngelhardtMarktgängerQualität vor OrtWochenmarkt
Teilen

Hinter den Kulissen

Hof Engelhardt

Das könnte Sie auch interessieren

30 Jahre Bioland Hof Engelhardt
15 Februar 2019
Schnelle Grünkohlchips als Salat-Topping
12 Februar 2019

Was denken Sie zu diesem Artikel? Lassen Sie es uns wissen.


Was denken Sie zu diesem Artikel? Lassen Sie es uns wissen. Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Zur Webseite

    Logo Hof Engelhardt
  • Schlagworte

    Bio-Landbau Bioland Blumenkohl Brot Burger Bärlauch DIY Eigene Ernte Eigener Anbau Frühling Geschenkidee Gesund Gewächshaus Gnocchi Grünkern Grünkohl Herbstküche Hof Engelhardt Kartoffel Kohlrabi Kürbis Lauch lecker Linsen Mediterran Mexiko Nachhaltigkeit Ofenrezept Pasta Pilze Regional Salat Schnell Schnelle Küche Sellerie Sommer Sommerküche Spargel Spinat Süßkartoffel Tomaten Warenkunde Wenige Zutaten Winterküche Zucchini
  • Suche

  • Ältere Beiträge

    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • August 2019 (1)
    • Juni 2019 (1)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2019 (4)
    • Januar 2019 (7)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (13)
    • Oktober 2018 (11)
    • September 2018 (11)
    • August 2018 (14)
    • Juli 2018 (19)
    • Juni 2018 (14)
    • Mai 2018 (16)
    • April 2018 (20)
    • März 2018 (5)
    • Januar 2018 (1)
    • Januar 2017 (1)
    • September 2016 (2)
  • Kategorien

    • Auf dem Feld (23)
    • Herzlich Willkommen (1)
    • Hinter den Kulissen (14)
    • In der Küche (114)
    • Unkategorisiert (4)


  • Logo Hof Engelhardt

     

  • Hof Engelhardt
    Hartmut Engelhardt
    Schönenberg 2
    74547 Untermünkheim
    07906-8035
    07906-8045
    oekokiste@hof-engelhardt.de

©2017 Hof Engelhardt · Website realisiert von publikWERK