• Auf dem Feld
  • In der Küche
  • Hinter den Kulissen
  • Über uns
  • Kontakt
Mo-Fr 08.00 - 12:00 07906 8035
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

  • Auf dem Feld
  • In der Küche
  • Hinter den Kulissen
  • Über uns
  • Kontakt

Die Farbe des Jahres auf dem Feld

7 August 2018

Originalität, Einfallsreichtum und zukunftsweisendes, visionäres Denken – da fühlen wir uns direkt angesprochen. Umso schöner, dass man die Farbe des Jahres, und zwar Ultra Violett, 2018 auch auf unseren Feldern findet. Klingt komisch?

Ist aber gar nicht so abwegig. Da unsere Bio-Gärtner gerne anders sind, kommen auch “normale” Gewächse in nicht ganz so normalen Formen und Farben aufs Feld. Und da sind wir auch schon beim Thema: Gemüse in lila.

Die Farbe des Jahres: Hintergrund

Pantone ist ein Unternehmen, das dafür sorgt, dass bei Farben alle die selbe Sprache sprechen und hat ein entsprechendes System geschaffen. Daneben wirken sie als Berater und Kommunikatoren in der Design Welt. Aus diesem Grund versuchen sie seit 1999 den Zeitgeist der Gesellschaft in einer Farbe wiederzuspiegeln. Die Farbe des Jahres ist somit eine Momentaufnahme, die häufig zeigt, wonach sich die Menschen sehnen.

Für uns war die Verkündung der Farbe des Jahres 2018 besonders spannend, denn bereits im Vorjahr überlegen unsere Bio-Gärtner, welche Pflanzen angebaut werden und warum. Gerade bei Sorten in ungewöhnlichen Formen oder Farben geht es oft über den Geschmack hinaus. Dieser muss natürlich immer gegeben sein und wir sind von unseren Sorten begeistert, aber manchmal möchten wir auch einfach etwas provozieren, von der Norm abweichen. Denn bei uns gibt es keine Einheitsgurken oder DIN-Möhren – auch krumme Dinger schmecken klasse und eine lila Karotte veführt einfach zum Reinbeißen. Wir sind anders und das ist gut so. Darum konnten wir uns so gut mit der Farbe des Jahres Identifizieren.

Ein Herz für Gemüse! Und bei so etwas wie dem roten Chinakohl, schlägt es besonders ♥

Weg vom Mainstream-Trott hin zur Individualität und Diversität

Ultra Violett wie der Nachthimmel, der das Machbare und die Möglichkeiten symbolisiert – er weckt immer wieder die Sehnsucht, neue Welten zu betreten und Konventionen hinter sich zu lassen. Dunkle Lilatöne stehen seither für Gegenkulturen, und so sehen wir uns. Als Gegenkultur zum Konventionellen, dem wir uns definitiv nicht anpassen wollen – wir sind experimentierfreudig und wollen den alten Trott durchbrechen. Doch auch wenn das jetzt alles sehr auf Krawall gebürstet klingt, so hart ist die Farbe und natürlich unsere Einstellung nicht. Denn in allen Bereichen vergessen wir eins nie: Achtsamkeit – auch dafür stehen Lilatöne. Achtsamkeit gegenüber der Natur, dem Menschen, der Umwelt. Wir fühlen uns verpflichtet, alte Sorten zu wahren und die Biodiversität zu fördern. Und in diesem Schaffen trifft man häufig auf die Farbe Lila: bei Kartoffeln, Möhre, Kohlrabi und vielem mehr.

Wir lieben unser Gemüse in allen Formen und Farben

Bio ist nicht nur grün

Dass es am Hof Engelhardt jetzt auch lila Kartoffeln gibt, müsste inzwischen bekannt sein. Aber dieses Jahr haben wir noch viel mehr leckeres zu bieten, dass sich in der Trendfarbe in Szene setzt. Und das ist nicht gerade wenig: lila Karotten, roter Grünkohl, filigraner Flower Sprout, Rotkohl, lila Kohlrabi, roter Chinakohl – alles in den unterschiedlichsten Violett-Tönen!

So fein, wie winzigste Kohlköpfchen – wunderbar zart und lecker. Das ist Flower Sprout

Doch nur auf dem Feld für einen Farbklecks sorgen, wäre zu Schade. Deswegen freuen wir uns immer, wenn Besonderheiten der Gemüse-Welt gut ankommen. So sorgen bunte Kartoffeln im Salat für Spaß beim Essen und ein Salat aus rotem China-Kohl mit asiatischem Dressing sorgen für den besonderen Flair beim sommerlichen Dinner. Gerade Kinder kann man mit Farben vom Gemüse-Muffel zum Grünzeug-Fan machen, Denn mit lila Möhren in der Vesper-Dose ist man das Highlight des Pausenhofs! Es gibt einfach so viele gute Gründe, bei Gemüse Neues zu wagen, und sei es nur die Farbe…

Feier auch du mit uns die Farbe Lila, denn “[…] das intuitive Ultra Violet [beleuchtet] den Weg in die Zukunft” (Zitat: Leatrice Eiseman, Executive Director des Pantone Color Institute).


Du möchtest noch etwas mehr darüber erfahren, wie neue und auch alte Sorten auf’s Feld kommen? Dann solltest du hier weiterlesen:

Die Kartoffel unser Sorgenkind

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Alte SortenBio-LandbauBuntes GemüseEinfach andersLila
Teilen

Hinter den Kulissen

Hof Engelhardt

Das könnte Sie auch interessieren

Spaghetti mit Fenchel in Orangensauce
24 August 2018
Hohenloher Steppenlandschaft – Trockenstress extrem
17 August 2018
Die Kartoffel unser Sorgenkind
2 August 2018

Was denken Sie zu diesem Artikel? Lassen Sie es uns wissen.


Was denken Sie zu diesem Artikel? Lassen Sie es uns wissen. Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Zur Webseite

    Logo Hof Engelhardt
  • Schlagworte

    Bio-Landbau Bioland Blumenkohl Brot Burger Bärlauch DIY Eigene Ernte Eigener Anbau Frühling Geschenkidee Gesund Gewächshaus Gnocchi Grünkern Grünkohl Herbstküche Hof Engelhardt Kartoffel Kohlrabi Kürbis Lauch lecker Linsen Mediterran Mexiko Nachhaltigkeit Ofenrezept Pasta Pilze Regional Salat Schnell Schnelle Küche Sellerie Sommer Sommerküche Spargel Spinat Süßkartoffel Tomaten Warenkunde Wenige Zutaten Winterküche Zucchini
  • Suche

  • Ältere Beiträge

    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • August 2019 (1)
    • Juni 2019 (1)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2019 (4)
    • Januar 2019 (7)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (13)
    • Oktober 2018 (11)
    • September 2018 (11)
    • August 2018 (14)
    • Juli 2018 (19)
    • Juni 2018 (14)
    • Mai 2018 (16)
    • April 2018 (20)
    • März 2018 (5)
    • Januar 2018 (1)
    • Januar 2017 (1)
    • September 2016 (2)
  • Kategorien

    • Auf dem Feld (23)
    • Herzlich Willkommen (1)
    • Hinter den Kulissen (14)
    • In der Küche (114)
    • Unkategorisiert (4)


  • Logo Hof Engelhardt

     

  • Hof Engelhardt
    Hartmut Engelhardt
    Schönenberg 2
    74547 Untermünkheim
    07906-8035
    07906-8045
    oekokiste@hof-engelhardt.de

©2017 Hof Engelhardt · Website realisiert von publikWERK