• Auf dem Feld
  • In der Küche
  • Hinter den Kulissen
  • Über uns
  • Kontakt
Mo-Fr 08.00 - 12:00 07906 8035
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

  • Auf dem Feld
  • In der Küche
  • Hinter den Kulissen
  • Über uns
  • Kontakt

Salatdressing: Lecker abgeschmeckt

5 September 2016

Laut Farmer Fabis Anbauplanung kommen Ende März 5246 Salat-Jungpflanzen auf´s Feld. 7 verschiedene Salatsorten sind dieses Jahr für den Anbau bestimmt. Die Herzen aller Salat-Fans dürfen bereits höher schlagen. Meines jedenfalls tut es schon, denn was geht über knackigen erntefrischen Salat? Als Beilage oder Hauptgang – Salat geht für mich immer.

ABER der beste Salat steht und fällt mit dem Dressing, denn erst ein leckeres Dressing macht einen guten Salat aus. Außerdem wissen wir: Erst durch das im Dressing enthaltene Öl kann der Körper überhaupt fettlösliche Vitamine und Nährstoffe aus Salat, Tomate, Gurke und Co. aufnehmen und verwerten.

Einerseits sind der Fantasie bei Dressing-Kreationen keine Grenzen gesetzt, aber andererseits liegt genau hier das Problem. Im Alltag wird´s dann doch meist nur eine Mischung aus Essig, Öl, Pfeffer und Salz. Geht am schnellsten, ist auf Dauer aber auch langweilig!

Vorbereitend auf die Salatsaison 2018 mache ich mich auf die Suche nach alltagstauglichen Dressingrezepten, die ohne viel Schnickschnack und ausgefallene Zutaten auskommen und gleichzeitig viel Abwechslung auf unseren Salatteller bringen.

Als Annäherung an diese Aufgabe präsentiere ich euch zunächst einmal mein Basis-Dressing.

Für dieses klassische Öl-Essig-Dressing mische ich ½ TL Salz mit 1 TL Agavendicksaft (Zucker oder ein anderes Süßungsmittel eurer Wahl), gebe 3 EL Weißweinessig und 5 EL Öl hinzu. Nach Belieben, Lust und Laune kommt noch 1 TL Senf und gehackte Kräuter hinzu. Alles gut vermengen und fertig ist ein solides Grunddressing.

  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
Teilen

In der Küche

Caroline

Was denken Sie zu diesem Artikel? Lassen Sie es uns wissen.


Was denken Sie zu diesem Artikel? Lassen Sie es uns wissen. Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Zur Webseite

    Logo Hof Engelhardt
  • Schlagworte

    Bio-Landbau Bioland Blumenkohl Brot Burger Bärlauch DIY Eigene Ernte Eigener Anbau Frühling Geschenkidee Gesund Gewächshaus Gnocchi Grünkern Grünkohl Herbstküche Hof Engelhardt Kartoffel Kohlrabi Kürbis Lauch lecker Linsen Mediterran Mexiko Nachhaltigkeit Ofenrezept Pasta Pilze Regional Salat Schnell Schnelle Küche Sellerie Sommer Sommerküche Spargel Spinat Süßkartoffel Tomaten Warenkunde Wenige Zutaten Winterküche Zucchini
  • Suche

  • Ältere Beiträge

    • Mai 2020 (1)
    • April 2020 (1)
    • August 2019 (1)
    • Juni 2019 (1)
    • Mai 2019 (2)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2019 (4)
    • Januar 2019 (7)
    • Dezember 2018 (5)
    • November 2018 (13)
    • Oktober 2018 (11)
    • September 2018 (11)
    • August 2018 (14)
    • Juli 2018 (19)
    • Juni 2018 (14)
    • Mai 2018 (16)
    • April 2018 (20)
    • März 2018 (5)
    • Januar 2018 (1)
    • Januar 2017 (1)
    • September 2016 (2)
  • Kategorien

    • Auf dem Feld (23)
    • Herzlich Willkommen (1)
    • Hinter den Kulissen (14)
    • In der Küche (114)
    • Unkategorisiert (4)


  • Logo Hof Engelhardt

     

  • Hof Engelhardt
    Hartmut Engelhardt
    Schönenberg 2
    74547 Untermünkheim
    07906-8035
    07906-8045
    oekokiste@hof-engelhardt.de

©2017 Hof Engelhardt · Website realisiert von publikWERK